Kinder alkoholkranker Eltern benötigen am dringendsten Hilfe, bekommen sie aber am seltensten. Sie sind einsam. Das weiß auch der junge Mark, Protagonist des Buchs, um das es heute geht. In seiner Not schreibt er seine Sorgen auf ein Stück Papier und verschickt die Botschaft per Flaschenpost. Ob er die benötigte Hilfe wohl bekommen wird?
„Endlich ein Hilfsangebot für Kinder: Flaschenpost nach irgendwo“ weiterlesenDas Geheimnis der Liebe enthüllt: Ein Buch mit dem Schlüssel zum Beziehungsglück
„Nicht noch ein Ratgeber, der mir erklärt, wie sehr ich mich verdrehen muss, damit meine Beziehung funktioniert!“ – mit dieser Einstellung habe ich mir das Buch Warum wir uns immer in den Falschen verlieben vorgeknöpft.
Doch ich lag falsch. Dieser Beziehungs-Ratgeber ist anders. Hier findet man keine Anleitung, wie man eigene Bedürfnisse unterdrückt, bis man (mutmaßlich) bekommt, was bzw. wen man will.
Stattdessen wirft das Buch einen ernsten Blick darauf, was wir für eine glückliche Partnerschaft brauchen. „Das Geheimnis der Liebe enthüllt: Ein Buch mit dem Schlüssel zum Beziehungsglück“ weiterlesen
Was (erwachsene) Kinder alkoholkranker Eltern vom NEINhorn lernen können
Eigentlich ist es ein Kinderbuch. Doch irgendwie ist es auch eins für uns Erwachsene. Denn im NEINhorn von Marc-Uwe Kling geht es darum, Grenzen zu setzen – und das können viele (erwachsene) Kinder alkoholkranker Eltern so gar nicht. wie man Grenzen setzt „Was (erwachsene) Kinder alkoholkranker Eltern vom NEINhorn lernen können“ weiterlesen
Was Sandra Bullock mit diesem Blog zu tun hat
Zwei Mädchen, die ihre Mutter bewusstlos auf dem Boden liegend finden. Eine kräftige Ohrfeige, um zu testen, ob sie noch lebt und der geübte Übergang zum Alltag, als sie dabei aufwacht. Den Anblick ihrer bewusstlosen Mutter kennen sie schon. So, oder so ähnlich, könnte die Erinnerung erwachsener Kinder alkoholkranker Eltern aussehen. Doch was ich hier beschrieben habe, ist keine reale Kindheitserinnerung, sondern die Szene aus einem Film von Betty Thomas. Ich spreche von 28 Tage, in dessen Anlehnung mein Blog benannt wurde. „Was Sandra Bullock mit diesem Blog zu tun hat“ weiterlesen
Sich selbst sofort besser verstehen mit „Familienkrankheit Alkoholismus“ von Lambrou
Kennt ihr diese Lese-Challenges, bei denen man über einen bestimmten Zeitraum hinweg ganz viele verschiedene Bücher liest? Genau so einer stellte ich mich letztes Jahr.
Während ich mich durch Trilogien, Debütromane und verfilmte Bücher wühlte, verzweifelte ich an der Aufgabe, ein Buch zu finden, das mich zum Weinen bringt – bis mir Familienkrankheit Alkoholismus: Im Sog der Abhängigkeit von Ursula Lambrou in die Hände fiel. „Sich selbst sofort besser verstehen mit „Familienkrankheit Alkoholismus“ von Lambrou“ weiterlesen