Sich selbst sofort besser verstehen mit „Familienkrankheit Alkoholismus“ von Lambrou

Auch auf dem Cover von Familienkrankheit Alkoholismus von Lambrou ist das Weinglas abgebildet, das wie ein schlechtes Omen über der Familie hängt.

Kennt ihr diese Lese-Challenges, bei denen man über einen bestimmten Zeitraum hinweg ganz viele verschiedene Bücher liest? Genau so einer stellte ich mich letztes Jahr.

Während ich mich durch Trilogien, Debütromane und verfilmte Bücher wühlte, verzweifelte ich an der Aufgabe, ein Buch zu finden, das mich zum Weinen bringt – bis mir Familienkrankheit Alkoholismus: Im Sog der Abhängigkeit von Ursula Lambrou in die Hände fiel. „Sich selbst sofort besser verstehen mit „Familienkrankheit Alkoholismus“ von Lambrou“ weiterlesen

Warum wir mehr über die Alkoholsucht unserer Eltern sprechen sollten

die Alkoholsucht der Eltern kann so isolieren. Fast so, als wäre man auf einer einsamen Insel.

Stellt ihr manchmal euch, eure Gedanken und Wahrnehmungen in Frage? Damit seid ihr nicht allein! Das Gefühl, sich selbst nicht trauen zu können, ist möglicherweise eine Folge des wichtigsten Gesetzes von Sucht-Haushalten: Das Gesetz der Geheimhaltung. Die Konsequenzen dieses Gesetzes sind fatal für uns erwachsene Kinder alkoholkranker Eltern. „Warum wir mehr über die Alkoholsucht unserer Eltern sprechen sollten“ weiterlesen

In 4 Schritten den Kreislauf der Sucht durchbrechen

Im Kreislauf der Sucht festzustecken, fühlt sich manchmal wie etrinken an. Ein Glück, dass es Boote gibt!

Als Kind dachte ich, nach dem Auszug aus meinem Elternhaus könne ich das Thema Sucht hinter mir lassen. Doch selbst danach verfolgte es mich viele weitere Jahre.

Wie viele andere erwachsene Kinder alkoholkranker Eltern zeigte ich Verhaltensweisen, mit denen ich den Kreislauf der Sucht unbewusst aufrechterhielt (mehr dazu findet ihr hier). „In 4 Schritten den Kreislauf der Sucht durchbrechen“ weiterlesen

Sucht ist ein Teufelskreis – und erwachsene Kinder von alkoholkranken Eltern sind Teil des Problems

Der Sucht-Teufelskreis kann aussichtlos erscheinen. Doch es gibt Auswege aus dem Labyrinth.

Bei erwachsenen Kindern von alkoholkranken Eltern ist es ein bisschen so, wie Marx schon in ‚Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte‘ schrieb: „Die Menschen machen ihre eigene Geschichte. Aber sie machen sie nicht aus freien Stücken, nicht unter selbstgewählten, sondern unter unmittelbar vorgefundenen, gegebenen und überlieferten Umständen.“ „Sucht ist ein Teufelskreis – und erwachsene Kinder von alkoholkranken Eltern sind Teil des Problems“ weiterlesen