Charlie Sheen: Wenn Verantwortungslosigkeit zur Lebensweise wird – Teil 1

Janet G. Woititz, Autorin des Buchs Um die Kindheit betrogen, beschreibt erwachsene Kinder suchtkranker Eltern als entweder „übertrieben verantwortungsbewusst oder total verantwortungslos“. Charlie Sheen scheint eher Letzteres zu verkörpern. Der skandalträchtige Schauspieler wird damit zu einem Mahnmal.

Es ist eine der berühmtesten Szenen aus dem Kriegsfilm Apocalypse Now: Captain Willard (Martin Sheen) steht in einem dunklen Hotelzimmer, sichtbar betrunken, und kämpft mit seinen inneren Dämonen.

In einem mutmaßlichen Flashback zerschmettert er einen Spiegel und schneidet sich dabei an der Hand. Verblüfft starrt er auf seine Verletzung. Dann verteilt er das herausströmende Blut in einem Moment roher Verzweiflung auf seinem Gesicht und bricht in Tränen aus.

Was viele nicht wissen: Der Nervenzusammenbruch ist nicht gespielt. Denn während des Drehs an seinem 36. Geburtstag ist Martin Sheen, wie so oft, tatsächlich schwer alkoholisiert. Er trifft den Spiegel versehentlich und improvisiert in der Szene, die er später als „Exorzismus seines Alkoholismus“ bezeichnen wird.

Da die Dreharbeiten des Films von zahlreichen Verzögerungen geprägt sind, haben er und der Rest des Team reichlich Gelegenheit, die dunkleren Seiten der Filmindustrie auszuleben – einschließlich Alkohol- und Drogeneskapaden.

Und in dem ganzen Chaos steckt ein 13-jähriges Kind, mitten in der Phase seiner Identitätsfindung, und saugt alles in sich auf. Dieses Kind, das den Namen Carlos Irwin Estévez trägt, wird Jahre später vor allem durch seine skandalträchtigen Eskapaden und öffentlichen Wutausbrüche traurige Weltbekanntheit erlangen.

Carlos Irwin Estévez ist niemand Geringeres als Charlie Sheen.

Charlie Sheen: Wie seine Kindheit sein Leben prägte

Den Millennials unter uns dürfte Charlie Sheen unter anderem für seine Rolle als Charlie Harper in der Sitcom Two and a Half Men bekannt sein. Die Serie erfreute sich großer Beliebtheit, und der öffentlichkeitswirksame Rauswurf des Schauspielers sorgte für viel Aufruhr.

Weltweite Schlagzeilen macht der Schauspieler auch danach noch mit seiner Reaktion auf den Rausschmiss. Man kann sein damaliges Verhalten wohl nur als völligen Nervenzusammenbruch vor den Augen der ganzen Welt bezeichnen.

Wenn man genauer hinschaut, wundert man sich jedoch eher darüber, dass der nicht schon viel früher passiert ist. Denn seine persönliche Krise hat sich schon Jahre im Voraus angekündigt.

Im ersten Teil dieses Zweiteilers werfen wir einen genauen Blick auf Charlie Sheens Kindheit und Jugend mit einem berühmten Alkoholiker und gehen damit auch der Frage nach, wie die einstige Hollywoodgröße so tief fallen konnte.

Charlies Kindheit mit einem aufstrebenden Star und Alkoholiker

Charlie kommt am 3. September 1965 in New York City als das dritte von insgesamt vier Kindern zur Welt. Er ist der Sohn von Janet Templeton und vom Schauspieler Ramón Antonio Gerardo Estévez.

Als Ramón feststellt, dass er unter der Verwendung seines Geburtsnamens nur selten Rückrufe erhält, verwendet er kurzerhand den Künstlernamen, unter dem ihn heute die Welt kennt: Martin Sheen.

Im Verlauf von Charlies Kindheit erlangt Martin durch diverse Filmrollen, darunter Rosen für die Lady und Catch-22, immer größere Bekanntheit. Doch bereits zu dieser Zeit kämpft der Schauspieler mit seinem Alkoholproblem.

Emilio Estévez, der Bruder von Charlie und ebenfalls ein bekannter Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor, beschreibt den Konsum seines Vaters in seiner Autobiografie Along the Way: The Journey of a Father and Son wie „das Beobachten von Wetterphänomenen“.

Alkohol habe ihn zunächst sentimental, dann selbstmitleidig und schließlich wütend, selbstgerecht und arrogant gemacht. Die plötzlichen Stimmungswechsel von suchtkranken Eltern dürften vielen Kindern hier bekannt sein.

Charlies Vater wird berühmt – und stirbt beinahe

Während Martin in den 60er- und 70er-Jahren weiter die Karriereleiter erklimmt, nimmt er seine beiden Kinder immer wieder mit zu Drehs. So steht Charlie neben seinem Bruder mit 8 Jahren erstmals für einen nicht im Abspann genannten Auftritt am Set von Badlands vor der Kamera.

Ein Jahr später, im Jahr 1974, folgt seine erste benannte Rolle im Fernsehfilm Die Hinrichtung des Soldaten Slovik. Auch beim Dreh des eingangs erwähnten Films Apocalypse Now ist das Geschwisterpaar zeitweise zu Besuch am Set.

Martin Sheen hängt zu dieser Zeit schon so stark im Sumpf der Abhängigkeit, dass er kurze Zeit nach der Abreise seiner schulpflichtigen Kinder eine beinahe tödliche Herzattacke erleidet – im Alter von 36 Jahren. Der alltägliche Stress eines Filmdrehs, sowie sein exzessiver Alkohol- und Drogenkonsum, fordern ihren Tribut.

Charlie Sheen wird auffällig

Charlie lernt durch seinen süchtigen Vater und durch die Zeit an den Sets schon früh, dass der Konsum von Alkohol und Drogen „normal“ ist. In einem Gespräch mit Knockin‘ Doorz Down erzählt der Schauspieler:

„Meinen ersten Joint hatte ich mit 10.“

Mit einem alkoholkranken und neu-berühmten Vater ist Charlies Leben indes alles andere als normal – oder stabil. So ist es wenig verwunderlich, dass Charlie schon sehr früh auffällig wird.

Mit 15 stiehlt er die Kreditkarte seines Vaters und bezahlt damit eine Sexarbeiterin, an die er seine Jungfräulichkeit verliert. Martins größte Sorge dabei ist, dass sein Sohn die Begegnung mit Liebe verwechseln könnte.

Mit 16 erwischt ihn die Polizei mit Marihuana und einer Waffe. Da der Richter ein Freund seiner Mutter ist, bleibt jedoch auch diese Handlung ohne Konsequenzen.

Mit 17 wird Charlie wegen eines Kreditkartenbetrugs festgenommen. Laut dem Youtuber Tezzmosis sagt Charlie dazu:

„Wir besorgten uns Kreditkartenbelege aus dem Papierkorb des Beverly Hills Hotels. Dann haben wir Dinge wie Fernseher, Walkmans, Schmuck und Uhren bestellt.“

Als Folge wird Charlie kurz vor seinem Highschool-Abschluss von der Schule geschmissen. Er verliert sein Baseball-Stipendium und damit stirbt sein Traum, in Zukunft als Shortstop für die Cincinnati Reds zu spielen. Nicht so schlimm – es gibt ja noch die Schauspielerei.

Charlies Schauspielkarriere hebt ab – genau wie er

Charlies Karriere beginnt 1984 mit Red Dawn. In den nächsten zwei Jahren spielt er in Filmen wie Ferris Bueller’s Day Off und Lucas. Dort trifft er auf die damals 15-jährige Winona Ryder und beweist erstmals seinen Geschmack für jüngere Frauen. Der Anfang 20-Jährige und sie daten für kurze Zeit.

Seine erste große Rolle landet er dann 1986 mit Platoon, gefolgt von The Wraith. Ein Jahr später steht er in Wall Street erneut neben seinem Vater vor der Kamera. Doch bereits zu diesem Zeitpunkt macht Charlie dem Filmteam die Dreharbeiten zur Hölle.

So erzählt Schauspielerin Sean Young, dass Charlie ihr ein Stück Papier, beschrieben mit dem Wort F***e, auf den Rücken geklebt hatte. Regisseur Oliver Stone beschließt, nach dem Dreh nie wieder mit dem dauer-intoxikierten Charlie zu arbeiten.

Auch Charlies Privatleben bleibt turbulent. Mit gerade einmal 19 Jahren wird er erstmals Vater einer Tochter. Die Mutter des Kindes ist seine Highschool-Liebe Paula Profit. Die Beziehung hält nicht lange.

Nach Charlies Durchbruch entfremdet sich das Paar und trennt sich nach 3 Jahren. Es folgt der Beginn einer explosiven und skandalösen Beziehungsserie, die sich durch Charlies verdrehte Wahrnehmung und das Fehlen einer echten elterlichen Führung kennzeichnet.

Charlie Sheen & seine problematische Beziehung zu Frauen

1987 lernt Charlie Kelly Preston kennen. 1989 verlobte sich das Paar. Im Januar 1990 berichteten Medien dann, dass Charlie Kelly versehentlich in den Arm geschossen haben soll.

Die Aufregung ist groß. Später stellt das Paar richtig, dass sich die Schauspielerin versehentlich selbst angeschossen haben soll. Charlie sagt dazu:

„Sie erklärte mir, dass der kleine Revolver, den ich immer bei mir trug, aus der hinteren Jeanstasche auf den Boden fiel und eine Kugel genau zwischen ihre Beine schoss, als sie meine Hose im Badezimmer von der Waage nahm. Sie wurde also von einem Schrapnell aus der Toilettenschüssel getroffen.“

Unabhängig davon, wie es (wirklich) zu dem Unfall kam, ist es offensichtlich hoch bedenklich, achtlos eine geladene Waffe herumliegen zu lassen. So ist es wenig verwunderlich, dass der Vorfall der Anfang vom Ende ist.

Etwa einen Monat, bevor sie ihre Verlobung auflösen, beginnt Charlie auch schon, sich mit der Erotikfilm-Darstellerin Ginger Lynn Allen zu treffen. Nach der offiziellen Trennung von Kelly folgt eine mehrjährige drogengetränkte On-and-Off-Beziehung mit Ginger.

Obwohl die Zeit für Charlies Maßstäbe verhältnismäßig unauffällig verläuft – die zwei führen sogar gemeinsam einen stationären Drogenentzug durch – zerbricht auch diese Beziehung schlussendlich an Charlies Promiskuität und seinen wandernden Augen.

Charlies Leben wird immer chaotischer

Während sich Charlies Karriere weiterhin auf dem aufsteigenden Ast befindet, geht sein Privatleben immer weiter den Bach runter. Am 3. August 1990, dem 50. Geburtstag seines Vaters, greift seine Familie mit einer Intervention ein. Charlie sagt dazu:

„Ich dachte, ich würde zu seiner Geburtstagsparty gehen. […] Plötzlich sah ich meinen Geschichtslehrer aus der neunten Klasse, meinen Yogalehrer von früher und meinen Publizisten. Rob Lowe war da und ein paar gute Freunde der Familie. Mir wurde klar, dass dies keine Geburtstagsparty war.“

Er beendet eine 30-tägige Entziehungskur und schwört, 365 Tage lang nüchtern zu bleiben. Sein einjähriges Jubiläum feiert er dann, indem er zu seinen alten Gewohnheiten zurückkehrt.

Mit 29 beschließt Charlie dann, sesshaft zu werden. Er heiratet die 18-jährige Donna Peele sechs Wochen, nachdem er sie im Juli 1995 am Set einer Zigarettenwerbung kennengelernt hatte. Die Ehe ist von kurzer Dauer. Nach etwa 6 Monaten reicht Charlie die Scheidung ein.

Etwa zur gleichen Zeit ist er in ein Gerichtsverfahren gegen Heidi Fleiss verwickelt. Die Frau, die auch unter dem Namen „Hollywood Madam“ bekannt ist, leitet den damals berühmtesten Callgirl-Ring Hollywoods.

Man ermittelt unter anderem wegen Prostitution und Kuppelei gegen sie und Charlie ist ein Hauptzeuge im Prozess. Er sagt gegen Heidi aus und belastet sich selbst im Austausch gegen (begrenzte) Immunität schwer. Er gibt zu, über 50.000 Dollar für ihre Dienste ausgegeben zu haben.

Im Rahmen seiner Aussage nennt Charlie jedoch keine weiteren Kunden der Filmbranche. Dies mag einer der Gründe für seinen Erfolg gewesen sein, der selbst dann noch anhält, als Hollywood ihn eigentlich hätte verbannen sollen, zum Schutz anderer und auch zu seinem eigenen.

Charlies Freundin erhebt schwere Vorwürfe

Im Jahr 1996 gerät Charlie endgültig außer Kontrolle. Er wird von der Polizei in Gewahrsam genommen. Der Vorwurf: Er soll seine damalige Freundin, die Erotikfilmerin Brittany Ashland angegriffen haben.

Brittany sagt aus, dass Charlie sie an den Haaren gepackt und auf den Küchenboden geworfen habe, wodurch sie das Bewusstsein verloren und sich die Lippe aufgeschlagen haben soll. Die 7 Stiche, mit denen ihre Verletzung behandelt werden muss, belasten Charlie schwer.

Danach soll er sie gezwungen haben, sich auszuziehen und ihre blutige Kleidung wegzuwerfen. Sollte sie jemandem von dem Vorfall erzählen, so würde er sie töten, heißt es in der Anklageschrift.

Charlie erhebt keinen Einspruch gegen die Vorwürfe; gibt die Tat also weder zu, noch bestreitet er sie. Er erhält eine einjährige Haftstrafe auf Bewährung sowie zwei Jahre zusätzliche Bewährungszeit. Außerdem muss er eine Geldstrafe von 2.800 Euro zahlen, gemeinnütziger Arbeit nachgehen und acht Beratungsgespräche wahrnehmen.

Charlies Lebensstil zeigt erstmals seine Folgen

Trotz all seiner rechtlichen Schwierigkeiten und seines wiederkehrenden problematischen Verhaltens gelingt es Charlie, sich weiterhin in der Filmindustrie zu halten – wenn auch mit einem kleinen Trick.

Poison-Frontmann Bret Michaels und er gründen die Produktionsfirma Sheen/Michaels Entertainment. Sie veröffentlichen insgesamt 10 Filme, viele davon mit Charlie in der Hauptrolle, einige mit ihm und seinem Vater Martin und andere mit verschiedenen Familienmitgliedern und Freunden.

Viele der produzierten Filme kommen nicht gut an, was Charlie in eine schwierige Lage bringt. Am 20. Mai 1998 erleidet er nach dem Kosum von zwei Dosen Kokain direkt hintereinander dann einen Schlaganfall. Nur durch das Eingreifen eines Freundes, der ihn findet und Hilfe holt, überlebt er.

Charlies Beinahe-Tod erinnert in trauriger Weise an den Herzinfarkt, den sein Vater im Alter von 36 Jahren erlitt. Charlie, der stets den Ehrgeiz hatte, seinen Bruder Emilio und seinen Vater zu übertreffen, übertrifft Martin nun wirklich in tragischer Weise. Zum Zeitpunkt seines Schlaganfalls ist Charlie gerade einmal 32 Jahre alt.

Für einige Zeit scheint alles gut

Charlies Nahtoderfahrung ist für seinen Vater Grund genug, erneut einzugreifen. Im August des gleichen Jahres meldet Martin den Behörden, dass sein Sohn in der Vergangenheit gegen seine Bewährungsauflagen verstoßen hat.

Als Folge verlängert das Gericht seine Bewährungszeit und verdonnert ihn zu einem weiteren Entzugsklinik-Aufenthalt. Die Maßnahme zeigt Wirkung. Charlie Sheen lebt offiziell alkohol- und drogenfrei. Und damit kommt auch der Erfolg zurück.

Mit einer Rolle in Being John Malkovich gelingt ihm ein bemerkenswertes Comeback. 2002 gewinnt er einen Golden Globe als Bester Schauspieler für seine Rolle in Spin City. Außerdem erlangt Charlie Sheen in dieser Zeit mit seiner Rolle als Charlie Harper in der Sitcom Two and a Half Men nie dagewesene Bekanntheit.

Und auch in der Liebe scheint es plötzlich zu klappen: Im Jahr 2000 lernt Charlie Model und Schauspielerin Denise Richards am Set der Komödie Good Advice kennen. Das Paar verlobt sich einige Monate später und heiratet am 15. Juni 2002. 2004 wird Charlie dann zum zweiten Mal Vater – dieses Mal mit Tochter Sam.

Für eine Zeit scheint also alles gut. Doch das ist nur die Ruhe vor dem Sturm.

Quellen

tezzmosis (2022, Februar 10). Dark Hollywood: Charlie Sheen (Documentary 2022) [Video]. YouTube.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert